Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [May GbR, Am Güterbahnhof 7 in 24976 Handewitt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!+49 461 97 89 388] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Webfonts oder Kartenmaterial von Google-Maps von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Webfonts
Auf den Seiten dieses Angebots werden externe Schriften wie Google Fonts und Font Awesome verwendet.
Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche der Internetseiten dieses Angebots besucht wurden. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
Die Einbindung der Schriftarten von Font Awesome Inc. („Font Awesome“) (https://www.fontawesome.com) erfolgt durch einen Serveraufruf bei Font Awesome in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche der Internetseiten dieses Angebots besucht wurden. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Font Awesome gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Font Awesome: https://www.fontawesome.com/privacy.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Google ReCaptcha
Zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen (z. B. Kontaktformular) verwendet dieses Angebot in ausgewählten Fällen den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. („Google“) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von Google: https://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy
Umgang mit personenbezogenen Daten
Soweit wir personenbezogene Daten erheben, handelt es sich hierbei um die von Ihnen übermittelten Daten.
Kontaktaufnahme
Soweit wir ein Kontaktformular anbieten, gilt folgendes:
Sofern Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht übermitteln, erheben und verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerruf
Im Hinblick auf die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, deren Ausübung für Sie kostenfrei ist. Wir dürfen Sie darum bitten, sich mit entsprechenden Anfragen/Anliegen über die in unserer Anbieterkennzeichnung/unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns zu wenden.
Auskunft
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über deren Herkunft und Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten ggf. weitergegeben werden sowie über die Zwecke der Datenspeicherung.
Berichtigung
Sie haben des Weiteren das Recht, dass unrichtige zu Ihrer Person gespeicherte personenbezogene Daten berichtigt werden.
Löschung
Sie haben des Weiteren das Recht, dass die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht werden, sobald die Kenntnis der Daten für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist und gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Sperrung
Sie haben des Weiteren das Recht, die Sperrung der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und sich weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit feststellen lässt.
Widerruf
Sie haben im Übrigen das Recht, erteilte Einwilligungen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung. Im Fall einer entsprechenden Mitteilung werden die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, die betreffenden Daten werden zur Erfüllung der Pflichten des geschlossenen Vertragsverhältnisses noch benötigt oder Aufbewahrungsfristen stehen der Löschung entgegen. In diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der betreffenden Daten.
Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it